Bosch BSG81466 im Test: Bosch Staubsauger BSG81466 Testbericht


>> Direkt zum Testfazit

Der Bosch BSG81466 zeichnet sich durch ein integriertes Zubehör aus, welches aus einem Möbelpinsel, einer Polsterdüse und einer teleskopierbaren Fugendüse besteht. Allerdings kann die XXL-Polsterdüse nicht am Gerät befestigt werden. Der Staubsauger wurde von seinem Hersteller unterschiedlichen und zugleich strengen Qualitätstests unterzogen. Diese Prüfungen beinhalteten u.a. mehrere Sturz-, Rollen-, sowie Düsentests, um ein hochwertiges Produkt zu gewährleisten. Mein erster Eindruck konnte dies auch nur bestätigen.

Der Bodenstaubsauger ist nicht nur solide, sondern kann auch mit verschiedenen Technologien dienen. Das Airflow Control System ist eine einzigartige mehrstufige Luftwäsche, die dafür sorgt, dass 99% der ausgeblasenen Luft von Schmutz, Pollen und Feinstaubpartikel befreit wird. Des Weiteren verspricht dieses System, dass die eingesaugte Luft zu 100% nicht entweichen kann und direkt in den Staubbeutel gelangt. Somit ist dieses Staubsauger-Modell auch optimal für alle Allergiker geeignet.

Besondere
Merkmale
Die Handhabung des Staubsaugers hat mich trotz ein paar Unzulänglichkeiten überzeugt. Die Reichweite des Kabels war überdurchschnittlich lang. Umständliches Ein- und Ausstecken wird dadurch vermieden, und sogar Wohnungen von ca. 100qm können in einem Gang gesaugt werden. Durch seine vier Rollen lässt sich der Staubsauger hervorragend durch die Wohnung manövrieren, was dem Rollprinzip eines Bürostuhls ähnlich kommt. Einen Minuspunkt vergebe ich für den Kabeleinzug. Der automatische Einzug funktioniert nicht immer wie gewollt. Zum einen ist die Zugkraft zu schwach, sodass man hin und wieder daran ziehen muss, um das Kabel wieder aufzurollen. Zum anderen kann es vorkommen, dass sich der Bodenstaubsauger durch ungewolltes Hängenbleiben oder Ziehen automatisch wieder aufrollt. Als letztes habe ich noch bei der XXL-Polsterdüse etwas zu bemängeln, da es leider nicht möglich ist, diese neben dem anderen Zubehör zu montieren. Handhabung

Die Saugkraft hat mich mehr als begeistert. Selbst auf einer geringen Stufe kann man Tierhaare und leichten Schmutz ohne weiteres wegsaugen. Das Resultat ist ein geringerer Stromverbrauch. Etwas unangenehm war jedoch, dass der Staubsauger am Teleskop keinen Saugkraftregulierer besitzt, sondern nur am Gerät selber. Deswegen kam bei wechselnden Bodenbelägen immer mein Fuß zum Einsatz, mit dem ich den Regulierer je nach Bedarf nach links oder rechts verschieben konnte.

Saugergebnis

Produkteigenschaften

  • Stromverbrauch: 1400 Watt
  • Filterbeutelvolumen: 5,5 l
  • Geräuschpegel: 73-74 dB
  • Zubehör: Möbelpinsel, Polsterdüse, teleskopierbare Fugendüse und eine XXL-Polsterdüse
  • Größe: 50,5 x 31 x 26,5 cm
  • Aktionsradius: 13 m
  • Gewicht: 6 kg

Aktueller Preis für den Bosch BSG81466

Welche Vorteile hat der Bosch BSG81466?

Vorteile Staubsauger Sehr hohe Saugkraft bei geringem Stromverbrauch
Vorteile Staubsauger Ideal für Allergiker
Vorteile Staubsauger Großer Aktionsradius

Welche Nachteile hat der Bosch BSG81466?

Nachteil Staubsauger XXL-Polsterdüse kann nicht an das Gerät drangehängt werden
Nachteil Staubsauger Automatischer Kabeleinzug kann Probleme verursachen
Nachteil Staubsauger Besitzt keine Saugkraftregulierung am Teleskop

Mein persönliches Testfazit

Im Großen und Ganzen hat mich der Bosch BSG81466 begeistert. Die effiziente Saugkraft, die hochtechnologische Ausstattung und die leicht manövrier-baren Rollen waren für das Staubsaugen eine Wohltat. Nicht zu vergessen ist natürlich das mitgelieferte Düsenset, welches ein reibungsloses Saugen der Polster ermöglicht.
Zu empfehlen ist dieses Gerät all denjenigen, die einen großen Haushalt haben, der regelmäßig von Schmutz und Tierhaaren heimgesucht wird. Auch Allergiker werden nach dem Gebrauch dieses Gerätes einen spürbaren Unterschied in der Luft feststellen.

Gründlichkeit 1,3
Handhabung 1,7
Verarbeitung 1,7
Preis / Leistung 1,7
Gesamt (1 Bewertung) 1,6