Dyson DC34 im Test: Dyson Akkusauger DC34 Testbericht


>> Direkt zum Testfazit

Der Dyson DC34 Akkusauger erinnert vielmehr an eine außerirdische Laserpistole als an einen herkömmlichen Handstaubsauger. Er fällt aber nicht nur durch sein futuristisches Design auf, sondern auch wegen seiner innovativen Saugkraft. Verantwortlich für diese spezielle Saugkraft ist die von Dyson entwickelte Root Cyclone Technologie.

Der Handsauger ist wie ein konventioneller beutelloser Sauger von Dyson aufgebaut. Der Unterschied ist jedoch bei dem dubiosen Aussehen, dem sehr leichten Gewicht und der digitalen Motorik erkennbar. Folgekosten durch Staubbeutel fallen hierbei nicht an und der moderne Lithium-Ionen-Akku kann sich bis zu 3-mal schneller aufladen als ein handelsüblicher Handstaubsauger. Das Gerät wird zusätzlich mit zwei speziellen Düsen geliefert. Diese miteinander kombinierbaren Düsen eignen sich blendend zur Säuberung von Ecken und Kanten in Autos oder Möbeln. Zu guter Letzt wurde dieses Gerät wie alle anderen Dyson Produkte auf Herz und Nieren getestet, um einen qualitativ hochwertigen Akkusauger zu gewährleisten.

Besondere
Merkmale
Die vom Hersteller angegebenen 1,3 kg scheinen für das wuchtig wirkende Gerät viel zu wenig zu sein. Allerdings liegt der Akkusauger angenehm leicht in der Hand und seine Benutzung erfordert keinerlei Anstrengungen oder technische Kenntnisse. Ein weiteres Plus ist bei diesem Modell das mühelose Ausleeren des Staubbehälters. Ein einziger Knopfdruck genügt um den Inhalt ohne Probleme und unhygienischen Staubkontakt zu entleeren.Jedoch ergibt sich ein Manko hinsichtlich der Akkuanzeige. Leuchtet diese auf, kann nur noch eine Minute gesaugt werden bevor das Gerät abrupt ausgeht. Hierbei hätte ich mir eine Anzeige gewünscht, die über die verbleibende Restdauer genau aufklärt. Auch die Akku-Aufladezeit überschreitet die angegebene Dauer von 15 Minuten um ca. 5 Minuten. Handhabung

Der Dyson besitzt für sein geringes Gewicht eine rabiate Saugkraft, mit der so schnell kein handelsüblicher Akkusauger mithalten kann. Durch die Root Cyclone Technologie nimmt die Saugleistung des Handsaugers mit der Zeit nicht ab, sondern bleibt konstant. Auch der Motor ist mit den neuesten Finessen ausgestattet. Dieser sogenannte digitale Motor besteht aus einem hochwertigen Material und ist äußerst leicht. Leider habe ich jedoch auch bezüglich der Saugeigenschaft eine Schwachstelle gefunden. Die Richtung der Ausblasluft ist ein wenig unproduktiv angebracht. Die Luft wird seitlich ausgestoßen und kann zum Teil Staub aufwirbeln, der eigentlich hätte eingesaugt werden sollen. Eine störende Eigenschaft für solch gehobenes Preisniveau.

Saugergebnis

Produkteigenschaften

  • Stromverbrauch: 200 Watt
  • Behältervolumen: 0,35 l
  • Geräuschpegel:k.A.
  • Zubehör: Schmutz- und Bürstendüse
  • Größe: 32,2 x 11,4 x 20,4
  • Laufzeit:15 min bei regulärer oder 6 min bei maximaler Saugkraft
  • Ladezeit: 3,5 Stunden
  • Gewicht: 1,32 kg

Aktueller Preis für den Dyson DC34
[affiliate_table 673]

Welche Vorteile hat der Dyson DC34?

Vorteile Staubsauger Hohe Saugkraft
Vorteile Staubsauger Auffallendes Design
Vorteile Staubsauger Sehr praktisch für Kurzeinstätze
Vorteile Staubsauger Hochwertige Verarbeitung

Welche Nachteile hat der Dyson DC34?

Nachteil Staubsauger Hoher Preis
Nachteil Staubsauger Seitlich ausströmende Ausblasluft
Nachteil Staubsauger Ungenaue Akkuanzeige

Mein persönliches Testfazit

Obwohl der Dyson DC34 zu den preisintensivsten Akkusauger gehört, ersetzt er nicht die Aufgaben eines normalen Staubsaugers. Er bietet aber eine ausgezeichnete Hilfe für kleinere verschmutze Bereiche, die schnell und gezielt gesäubert werden müssen. Zudem eignet sich der Dyson besonders zum Reinigen von Autos, Möbel oder Gardinen.
Wenn Sie einen langlebigen, sowie effizienten Akkusauger suchen und der Preis Sie nicht abgeschreckt, dann liefert Ihnen der Dyson DC34 die optimalsten Voraussetzungen.

Gründlichkeit 2,0
Handhabung 1,7
Verarbeitung 1,7
Preis / Leistung 2,0
Gesamt (1 Bewertung) 1,9